burger
burger
burger

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Am Pfingstsonntag demonstrierten in Erfurt mehrere Hundert Menschen. Unter der Anführung der Freien Kulturkarawane (FKK) – ein Zusammenschluss verschiedener Kollektive, der sich für die Thüringer Kulturszene stark macht – forderten sie unter anderem mehr Freiräume, weniger Auflagen und mehr finanzielle Unterstützung der Kulturszene.

Rund 600 Menschen nahmen laut Medienangaben an der Demo teil. Auf dem Weg vom Nordbahnhof zum Domplatz fuhren insgesamt sieben kreativ gestaltete Wagen verschiedener Vereine und Kollektive durch die Straßen. Neben musikalischer Begleitung gab es anschließend eine Aftershowparty im Kalif Storch.

In Erfurt gäbe es laut Dennis Krischal, dem Sprecher der FKK, bereits Gespräche mit der Stadtverwaltung. Mit der Demo solle deutlich gemacht werden, dass die Clubs und Kulturräume geschützt werden müssen, da sie ein wichtiger Bestandteil der Subkultur seien, in der sich vor allem junge Leute frei entfalten können. Dazu müssten auch mehr Fördergelder von Land und Kommunen bereitgestellt werden.

Außerdem kritisieren die Demonstrant:innen auch eine zu starke Reglementierung, behördliche Auflagen sowie Genehmigungsverfahren von Veranstaltungen. Dadurch sei es kaum möglich, diese Art von Kultur zu leben, so Krischal. 

In einem schriftlichen Statement sind weitere Forderungen festgehalten. Dazu zählen etwa eine Akzeptanz der Tanz- und Nachtkultur sowie ein gleichberechtigter Austausch von Kulturschaffenden, Konsument:innen, Polizei und kommunaler Verwaltung. Vorgeschlagen wird die Etablierung eines zentralen Ansprechpartners, um Lösungen und Kompromisse für alle Beteiligten zu schaffen.

Wichtig seien außerdem nicht nur mehr Freiräume, sondern auch sichere Räume, insbesondere für weiblich gelesene Menschen, POC und Menschen aus der LGBTQI+-Community. Entsprechende Präventions- und Awareness-Arbeit bezüglich Gewalt, Diskriminierung oder Rassismus sei dringend notwendig und müsse verbessert werden.



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.