burger
burger
burger

Rakete: 100 Polizeikräfte stürmen Nürnberger Club bei Drogen-Razzia

Am vergangenen Sonntag stürmten etwa 100 Polizist:innen Die Rakete in Nürnberg. Die Einsatzkräfte verschafften sich gegen fünf Uhr morgens Zutritt zum Club, um die Gäste und Räumlichkeiten des Clubs nach Drogen zu durchsuchen, wie die Nürnberger Nachrichten berichten. Das Ergebnis: 250 Kontrollen, 40 Strafverfahren und Entsetzen unter den Gäst:innen.

Die Polizeikräfte hätten sich bei der Drogenrazzia „wie im Rausch” verhalten, sagt Rakete-Betreiber Tom Zitzmann. Einige Gäste mussten sich bei der Razzia ausziehen. Gemeinsam mit den Besucher:innen erhebt Zitzmann nun schwere Vorwürfe gegen die Polizei.

„Letzten Sonntag, den 14. Mai, wurde die Rakete in den Morgenstunden brutal von Polizeikräften übernommen. Wir sind immer noch geschockt von dem krassen Einsatz und hoffen, dass es allen zu diesem Zeitpunkt anwesenden Personen gut geht”, schreibt die Rakete in einem öffentlichen Statement auf Facebook. Man suche nun nach Zeug:innen, die Aussagen zu Ablauf und Verhalten der Polizei machen können. Betroffene können sich per Mail an den Club wenden.

Das war nicht das erste Mal, dass der Club ins Visier der Behörden geriet. Am Ostermontag erhielt die Rakete überraschend ein Afterhour-Verbot. Darüber hinaus gebe es seit einigen Monaten Kontrollen vor dem Club.

„Das ist Schikane. Die Geschichten, die wir hören, sind immer wieder dieselben: Leute werden gezielt gefragt, ob sie Drogen aus der Rakete haben”, so Zitzmann. Im Durchsuchungsbeschluss wird dem Rakete-Betreiber vorgeworfen, dass einer seiner Mitarbeiter systematisch Rauschgift verkaufe. Zitzmann dazu: „Ich komme mir vor wie der Pablo Escobar von Nürnberg. Als ob wir Dealer einstellen würden. Damit würden wir unser ganzes Geschäftsmodell kaputt machen.”



News

Weiterlesen

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.
Drogen (Foto: Colin Davis)

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.
Tag der Clubkultur Extravaganza im Tipsy Bear

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.