burger
burger
burger

SoundCloud „Fans”: Neues Tool soll engere Fan-Beziehungen aufbauen

Der Online-Musikdienst SoundCloud hat ein neues Direct-Messaging-Tool eingeführt. Aktuell hört es auf den Namen „Fans” und befindet sich in der Beta-Phase für über 50.000 SoundCloud-For-Artist-Abonnent:innen. In den kommenden Monaten soll die Verfügbarkeit des neuen Angebots langsam ausgebaut werden.

Das Fans-Tool soll Künstler:innen ermöglichen, eine engere Beziehung zu ihren Fans aufzubauen, und diese beispielsweise über kommende Veröffentlichungen, Konzerte oder Merchandise auf dem Laufenden zu halten. Teilnehmenden Künstler:innen wird dabei zum Beispiel monatlich eine Liste der engagiertesten Unterstützer:innen angezeigt. Diese werden durch Schlüsselindikatoren wie Hörverhalten, direkte Reaktionen wie Kommentare oder soziale Aktionen wie das Teilen von Inhalten identifiziert.

SoundCloud Fans (Bild: SoundCloud)

Künstler:innen können mit dem neuen Tool bis zu 50 Nachrichten pro Tag verschicken oder auch Fans von anderen Künstler:innen unterscheiden, um so „potenzielle Kollaborateure zu finden” und diese nach ihrem Standort zu sortieren.

„Das Fans-Tool bietet ein All-in-One-Dashboard, das es einfach macht, direkt mit Fans in Kontakt zu treten und echte Beziehungen aufzubauen, sodass sie mehr als nur eine Zahl sind”, so SoundCloud

„Unser Unternehmen wurde gegründet und aufgebaut, um Künstler:innen dabei zu helfen, sich über Musik auszutauschen und zu vernetzen”, schreibt Tracy Chan, Senior Vice President von SoundCloud in einem Blogpost. „Und seien wir ehrlich: Der Aufbau einer Fanbase (und die Fähigkeit, diese Fans zu aktivieren, wenn es nötig ist) ist der einzige Weg, um von der Musik leben zu können.”

Eine Einschränkung gibt es dabei jedoch: Künstler:innen müssen ihre Arbeit auf der Plattform im Rahmen des Fanmodells, bei dem Tantiemen auf der Grundlage der tatsächlichen Hörerbeteiligung gezahlt werden, monetarisieren, um das Fans-Tool nutzen zu können.



News

Weiterlesen

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.
Drogen (Foto: Colin Davis)

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.
Tag der Clubkultur Extravaganza im Tipsy Bear

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.