burger
burger

Pharoah Sanders: Spiritual-Jazz-Größe verstorben

Pharoah Sanders ist am Samstag in Los Angeles im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Tenorsaxofonist hat Jazzgeschichte geschrieben: In der Mitte der 1960er Jahre hat er das Spätwerk von John Coltrane beeinflusst. Nach dessen Tod entwickelte er eine Spiritual Jazz genannte Ausprägung des Free Jazz mit. Seine letzte Veröffentlichung ist eine Kollaboration mit House-Producer Floating Points und dem London Symphony Orchestra.

Prägend für alle Phasen seines Werks ist sein entgrenztes Saxofonspiel. Durch seine bisweilen kreischende Spielweise konnte er auf dem Instrument mehrere Töne gleichzeitig erzeugen, die entrückten, sphärischen Klängen eine drastische physische Präsenz entgegensetzten.

Pharoah Sanders wurde am 13. Oktober 1940 in Little Rock, Arkansas als Ferell Sanders geboren. Seine Mutter kochte in einer Schule, sein Vater war bei der Stadt angestellt. Sanders spielte zunächst Schlagzeug, dann Klarinette, dann Tenorsaxofon. Zum ersten Mal trat er in einer Kirche auf.

Anfang der 1960er Jahre zog Sanders nach Oakland und trat in den Clubs der San Francisco Bay Area auf. Bisweilen musste er sich aufgrund der Rassentrennung hinter einem Vorhang verstecken. Wenig später zog er nach New York. Mehrere Jahre schlug er sich mit Hifsarbeiten durch, zeitweilig war er obdachlos. 1964 lernte er Sun Ra kennen und trat mit ihm auf. Der ikonische Free-Jazz-Musiker riet ihm, sich Pharoah Sanders zu nennen.

Mit John Coltrane wurde der prägende Jazz-Saxofonist seiner Zeit auf Sanders aufmerksam und lud den völlig unbekannten Musiker ein, sich an Konzerten und Albumproduktionen zu beteiligen – vielleicht, weil ihn das ungestüme, entgrenzte Spiel des Musikers inspirierte, der eine Generation jünger war als er.

Nach Coltranes Tod 1967 arbeitete Sanders mit dessen Ehefrau Alice zusammen und gründete verschiedene eigene Gruppen. Mit Karma, Jewels of Thought, Deaf Dumb Blind (Summun Bukmun Umyun), Thembi und Black Unity veröffentlichte er zwischen 1969 und 1971 fünf Aufsehen erregende Alben, auf denen er sein Saxofonspiel ausreizte und sich diversen musikalischen Einflüssen öffnete, die von Afrika nach Indien und in die Karibik reichten und eine Auseinandersetzung mit Islam und Buddhismus einschlossen.

Auf dem Album Karma ist sein wahrscheinlich bekanntestes Stück enthalten, das halbstündige „The Creator has a Master Plan”, das auch durch das Jodeln des Stimmkünstlers Leon Thomas heraussticht.

In den 1970er und 1980er Jahren wandte sich Sanders konventionelleren Formen des Jazz zu, in den 1990ern nahm er verschiedene Alben mit Starproduzent Bill Laswell auf. Sanders klagte in diesem Zusammenhang über die Zusammenarbeit mit dem Majorlabel Verve und bedauerte, dass kaum jemand seine Musik veröffentlichen wolle. Sein letztes Album ist die 2020 entstandene Kollaboration mit dem London Symphony Orchestra und Floating Points, die nach einer 20-jährigen Auszeit im letzten Jahr auf dessen Label Luaka Bob erschien.

Er habe nie aufgehört zu arbeiten, erklärte der 79-jährige Sanders in einem seltenen Interview mit dem New Yorker im Jahr 2020. Bis zuletzt sei er ein Musiker geblieben, der sich seinen Lebensunterhalt verdienen muss.



News

Weiterlesen

Minimoog: Neues Buch über legendären Synthesizer erscheint

Fast so schwer wie der Minimoog ist dieses Coffee Table Book mit vielen Abbildungen, Interviews und Patchdiagrammen zum Synthesizer.

Minimoog: Neues Buch über legendären Synthesizer erscheint

Fast so schwer wie der Minimoog ist dieses Coffee Table Book mit vielen Abbildungen, Interviews und Patchdiagrammen zum Synthesizer.

://about blank: Dreitägige Party zum 14. Geburtstag

Der Berliner Club ://about blank feiert seinen 14. Geburtstag mit Kinderdisco, Konzerten und natürlich einem großem Club-Line-up.

FUSE: Brüsseler Technoclub veröffentlicht Buch zum 30. Geburtstag

Im Herbst wird der Brüsseler Club FUSE 30 Jahre alt. „30yrs of Making Noise” gibt Einblick in seine reiche Geschichte.

„Heal Palestine”: HÖR veröffentlicht Compilation für Gaza-Opfer

Man wolle die Freiheit, Selbstbestimmung und Befreiung von Palästina unterstützen, heißt es von der Berliner Streamingplattform.

YAAM: Person stirbt nach Auseinandersetzung in Berliner Club

Zwei Mitarbeiter des Clubs an der Schillingbrücke sollen einen Mann körperlich angegriffen haben – er verstarb im Krankenhaus.

Soda Club: Großeinsatz der Berliner Polizei während Party

30 Beamte ermittelten im Berliner Soda Club wegen Verstöße gegen das Arbeits- und Waffengesetz, aber die Party lief weiter.

://about blank: Berliner Club mit Hamas-Symbol besprüht

Die islamistische Terrororganisation Hamas nutzt das rote Dreieck als Symbol, unter anderem um militärische Ziele zu markieren.

Frankreich: Clubs werden Kultureinrichtungen

In Deutschland sind Clubs schon seit 2021 Kulturorte. Nun zieht Frankreich nach, wie die Kulturministerin bekanntgab.

Tschetschenien: Russische Republik verbietet Techno und House

Der Kulturminister wolle mit dem Verbot westliche Einflüsse reduzieren und die musikalische Mentalität der Tschetschenen fördern.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about blank: Dreitägige Party zum 14. Geburtstag

Der Berliner Club ://about blank feiert seinen 14. Geburtstag mit Kinderdisco, Konzerten und natürlich einem großem Club-Line-up.
FUSE Club (Foto: Presse)

FUSE: Brüsseler Technoclub veröffentlicht Buch zum 30. Geburtstag

Im Herbst wird der Brüsseler Club FUSE 30 Jahre alt. „30yrs of Making Noise” gibt Einblick in seine reiche Geschichte.
Das Studio des Online Radio HÖR im Herbst 2021 (Foto: Wolfgang Tillmans)

„Heal Palestine”: HÖR veröffentlicht Compilation für Gaza-Opfer

Man wolle die Freiheit, Selbstbestimmung und Befreiung von Palästina unterstützen, heißt es von der Berliner Streamingplattform.
YAAM Club in Berlin (Foto: Philipp Leisenberg/ Visit Berlin)

YAAM: Person stirbt nach Auseinandersetzung in Berliner Club

Zwei Mitarbeiter des Clubs an der Schillingbrücke sollen einen Mann körperlich angegriffen haben – er verstarb im Krankenhaus.
polizei

Soda Club: Großeinsatz der Berliner Polizei während Party

30 Beamte ermittelten im Berliner Soda Club wegen Verstöße gegen das Arbeits- und Waffengesetz, aber die Party lief weiter.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about blank: Berliner Club mit Hamas-Symbol besprüht

Die islamistische Terrororganisation Hamas nutzt das rote Dreieck als Symbol, unter anderem um militärische Ziele zu markieren.
Rex Club Paris (Foto: Alban Gendrot)

Frankreich: Clubs werden Kultureinrichtungen

In Deutschland sind Clubs schon seit 2021 Kulturorte. Nun zieht Frankreich nach, wie die Kulturministerin bekanntgab.
Wenn es nach der Regierung geht bleiben Clubs in Tschetschenien künftig leer (Foto: Presse)

Tschetschenien: Russische Republik verbietet Techno und House

Der Kulturminister wolle mit dem Verbot westliche Einflüsse reduzieren und die musikalische Mentalität der Tschetschenen fördern.