burger
burger

Soy&Synth: Eventreihe für experimentelle Musik und Gespräch in der Diaspora

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Eventreihe Soy&Synth ist ein Format, das sich mehrere Ziele gesetzt hat. Nicht nur sollen mit der diesjährigen Eventreihe verschiedene Konzerte und Shows an Orten wie dem Heizhaus der Uferstudios oder der Kantine am Berghain stattfinden, sondern auch Diskurse zur kolonialen Vergangenheit und ihren Spuren ermöglicht werden.

Die Veranstalter:innen von Soydivision sehen sich dabei als Plattform und Sprachrohr von Diaspora-Communities, die ihren Lebensmittelpunkt derzeit in Berlin haben. Die diesjährige Ausgabe des Festivals wird je sechs aufstrebende Künstler:innen aus Südamerika wie Südostasien featuren. Neben drei Konzerten wird es eine Paneldiskussion und Talkrunde geben. Unter den bestätigten Acts und Teilnehmer:innen befinden sich transdisziplinär arbeitende Musik- und Klangkünstler wie Ana Rosa Ibanez Bulnes, Nico Dalemn, Kei Watanabe oder Tanat Teeradakorn.

Termine
27. August 2022, Heizhaus at Uferstudios, Uferstrasse 23, 12247 Berlin
24. September 2022, Morphine, Köpenicker Str. 147, 10997 Berlin
28. Oktober 2022, Kantine am Berghain, Am Wriezener Bhf., 10243 Berlin
16. November 2022, Arkoada, Karl-Marx-Platz 16-18, 12043 Berlin

Informationen und Ticket-Reservierungen mit Spenden hier.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.