burger
burger
burger

Acid Pauli: Charts from the Past (Mai/Juni 2007)

- Advertisement -
- Advertisement -

Martin Gretschmann ist Acid Pauli (Foto: Presse)

Martin Gretschmanns musikalische Laufbahn ist in Sachen Vielseitigkeit nur schwer zu toppen. Als ehemaliges Bandmitglied von The Notwist oder unter den Pseudonymen Console und Acid Pauli versammeln sich seit 1995 eine Unzahl an Releases mit verschiedenen Stilausprägungen. Da wäre zum Beispiel das Debütalbum von Console Pan Or Ama aus dem Jahre 1997, das Downtempo mit IDM mischt und detaillierte Rhythmuspatterns durch reduzierte Arrangements schleust, oder BLD, ein 2017 erschienenes experimentelles Tech-House-Album für Zuhause wie für abenteuerliche DJ Sets.

Mit seinem DJ- und Live-Set-Alias Acid Pauli tourt der aus Bayern stammende Künstler heute quer durch die ganze Welt: Vor kurzem in Süd- und Nordamerika unterwegs, die kommenden Monate vermehrt in Europa zu sehen. Denn die mehr als zwei Jahrzehnte künstlerischer Aktivität haben Acid Pauli zu einem versierten und gefragten Performer werden lassen, der durch halsbrecherische Selektionen und clevere Spannungsverläufe die Stimmung und Körper ganzer Räume steuert.

Acid Paulis vor 15 Jahren gelieferte Charts lassen erahnen, mit welcher Bandbreite an Stilen eine Crowd konfrontiert wird: Polymetrischer Electro, hypnotischer Tech-House, mittendrin ein Dubstep-Track, gefolgt von einem psychedelischen Klassiker von Pink Floyd, der UK-Rockband Bromheads Jacket und der deutschen Instrumentalband Tied & Tickled Trio, bevor sich die Charts mit einem energetischen Trance-Remix von Valentino Kanzyani dem Ende neigen.

Good Enough For You – Blackseat of My Car (Acid Pauli Remix) 

Justus Köhncke – Tilda

Skream – Monsoon (Loefah Remix) 

Lazy Fat People – Club Silentio 

Wandler – K_Pott

Matzak – Dadaughter 

Pink Floyd – Matilda Mother

Bromheads Jacket – Poppy Bird

Tied & Tickled Trio – Aelita 

Nathan Fake – Outhouse (Valentino Kanzyani Remix) 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.