burger
burger
burger

Monochord

Es grünt so grün

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Screenshot/YouTube

Manchmal haben die Algorithmen doch recht. In den related videos zu Monochords „Floating Tanks“: Das selbsternannte „The Most Satisfying Video In The World“. Das passt thematisch zu Mirjam Bakers Videokunst, welche die dubbigen Sounds der Elektro Guzzi-Mitglieder Bernhard Hammer und Jakob Schneidewind mit satten Grüntönen komplementiert. Alles unter Wasser gefilmt, digital manipuliert und geschichtet, bis eine abstrakte und ungemein zufrieden stellende Gesamtästhetik herum kam. Ähnlich ausdrucksstark und totalverchillt, gleichzeitig aber genauso konzeptuell ausformuliert also wie die Monochord-EP Spatial Stereo, die im April über Meakusma erschien. Wir präsentieren das Video zu „Floating Tanks“ als exklusive Premiere!

 


Video: MonochordFloating Tanks

 

Monochord - Spatial StereoMonochordSpatial Stereo (Meakusma)

01. Floating Tank
02. Baklava
03. Helix
04. Patina

Format: 12″, digital
VÖ: April 2016

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.