burger
burger
burger

Inland empfiehlt:

The Persuader, Stephanie Sykes und Vakula

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse (Indland/Ed Davenport)

The PersuaderHimmel Rod EP

Eine schöne Allzweck-EP von Jesper Dahlbäcks Persuader-Alias, bei der für mich der Track „Myren“ das Highlight darstellt. Ein klassisches, gefiltertes Thema wird hier mit einem süchtig machenden, Trance-ähnlichem positiven Vibe in den Vordergrund gepeitscht. Auch die beiden anderen Tracks zeigen die überragenden Qualitäten dieses wahren Meisters am Kontrolltisch.

 


 

Stephanie SykesCircle Two (Cassegrain Remix)

Cassegrain bearbeiten den Track „Circle Two“ der britischen Newcomerin Stephanie Skykes auf dem VENT-Label, das in den vergangenen paar Jahren ein paar wirklich gute Leftfield-Techno-Sachen veröffentlicht hat. Das Duo erledigt seinen Mix in seinem eigenen einzigartigen Stil und transformiert den Track in ein zurückgenommenes Biest mit einem nervösen, funky Groove und einer Menge sprudelnd durchdrehenden Texturen darüber.

 


 

VakulaModulations EP

Ich verfolge Vakulas Veröffentlichungen schon seit Jahren und ich liebe seine eher kühlen, Techno-affinen Produktionen. Ich denke, die Modulations EP wird meiner Erwartungshaltung an diesen musikalischen Pol größtmöglich gerecht – ich liebe einfach diese Kombination aus seinem wie immer experimentellen Sounddesign, verbunden mit härteren metallischen Klängen für die größeren Floors.

 


 

Die Inland-Maxi „Foodstone / Sinker“ ist am 7. März auf Counterchange erschienen, unter seinem Geburtsnamen Ed Davenport veröffentlicht er Ende Februar die Maxi „Silver Walks“ auf Maeve.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.