burger
burger
burger

TRACKPREMIERE

Simone Gatto - Detachment

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Seit seinem Solo-Debüt im Jahr 2011 stand Simone Gatto anscheinend keine Sekunde still. Zahlreiche Releases bracht der Italiener auf diversen Labels heraus und kümmerte sich wie nebenbei noch um sein eigenes: Out-ER. Nachdem in diesem Jahr nur eine Split-EP mit Haiku erschien, kündigt Gatto nun sein Debütalbum für den Januar 2016 beim New Yorker Label Sheik’n’Beik an. Detachment ist ein facettenreiches, stilistisch abwechslungsreiches Album geworden, für dessen farbenfrohes Cover-Artwork sich der Künstler Giorgio Casu verantwortlich zeigt. Detachment erzählt eine abstrakte Geschichte vom Suchen und Finden des persönlichen Glücks abseits kapitalistischer Sachzwänge, heißt es im begleitenden Presseschreiben. Eine Rave-Utopie? Der von uns als exklusive Premiere vorgestellte Titeltrack des Albums lässt mit seinen euphorischen Harmonien darauf schließen.

 

 

Simone GattoDetachment (Sheik’n’Beik)

1. Pregnant Void
2. Evil Intent
3. Flux
4. Equilibrium feat. Giacomo Fronzi
5. The Way In
6. Life Cycles
7. Dissolved Perceptions feat Mirror 1
8. Interludio
9. Detachment
10. Landscapes
11. Take A Look
12. Seawolf
13. OuteroFormat: Vinyl, Download
VÖ: 27. Januar 2016 (Vinyl), 07. März 2016 (digital)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.

Cardopusher: „Humor steckt in allem, was ich tue”

Luis Garbàn fusioniert lateinamerikanische Rhythmen mit futuristischen Klängen. Wie er dazu kam, erfahrt ihr in unserem Porträt.

Polygonia: Durch die Akustik des Ursprünglichen tanzen

Polygonia verwebt Clubkultur mit der Natur und verleiht Techno eine organische Tiefe. Wie und warum sie das tut, erklärt sie im Porträt.