burger
burger
burger

ABLETON Push-Nachfolger und Live 9.5 angekündigt

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit der Einführung von Push stieß Ableton erstmals auf den Hardware-Markt vor, um seine Live-Software zum haptisch steuerbaren Instrument zu machen. Der in der ersten Version von Akai gebaute Controller erhält zwei Jahre nach Einführung einen von Ableton allein entwickelten Nachfolger, über den bereits seit geraumer Zeit spekuliert wurde. Parallel zu Push 2 veröffentlicht Ableton ein Update der Live-Software. Beide sind ab sofort erhältlich.

Push 2 kommt mit einem mehrfarbigen Display daher, verspricht eine rundere und differenziertere Sampling-Bearbeitung sowie eine Verbesserung der bereits allseits gelobten Pads. Zudem unterstützt Push 2 mittlerweile Plug-Ins von Drittanbietern, wie Create Digital Media berichtet. Für UserInnen der ersten Generation bietet Ableton eine Umtauschaktion an, bei der das Vorgängermodell für das 699€ teure neue Instrument in Zahlung gegeben werden kann, als Rabatt werden 30% des Einkaufspreises angegeben. Die so gesammelten alten Instrumente werden Ableton zufolge für die Musikausbildung junger Menschen verwendet, die ansonsten keinen Zugang zu hochklassiger Soft- oder Hardware hätten.

Screenshots von Live 9.5, das allen Live 9-UserInnen als Gratis-Update zur Verfügung steht, sind mittlerweile bei Imgur aufgetaucht. Ableton verspricht eine deutliche Workflow-Optimierung sowie neue, auf den Gebrauch von Push 2 zugeschnittene Funktionen sowie ein neu designtes Simpler. Neu sind neben ebenfalls Analogfilter-Emulationen, die zusammen mit Cytomic erarbeitet wurden.

Ebenfalls stellte Ableton Link vor, eine Sync-Technologe, die vor allem für iOS-UserInnen interessant ist, da sie das gemeinsame Spielen von Live-Instanzen mit verschiedenen Apps ermöglicht.

Push 2 und Live 9.5 sind ab sofort via Ableton erhältlich.

Video: Ableton Push 2 Demo

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.