burger
burger
burger

CHEVEL Blurse (Stroboscopic Artefacts)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die musikalischen Neuzüchtungen, die aus der gezielten Kreuzung von Techno und Bassmusik resultieren, bieten immer noch reichlich Potential für frische Klänge und verstärkte Resistenzen gegen den Befall mit Langeweile. Der italienische Produzent Dario Tronchin, der seit fünf Jahren kontinuierlich sein Soloprojekt Chevel vorantreibt und verfeinert, macht das auf seinem Album-Einstand für Stroboscopic Artefacts mustergültig vor. Seine Rhythmen vermeiden – unter anderem dank reichlich hakeliger Synkopen – wohlfeile Clubroutinen, die Klänge sind diskret und unverbraucht, ohne gesucht zu wirken. Dazu geben sich die Produktionen reduziert-aufgeräumt, lassen Luft zum Atmen und Nachspüren der vielen kleinen Details, die Tronchin in seine bei durchschnittlich vier Minuten eher knapp gehaltenen Nummern einbaut. Blurse – eine Kombination aus „blessing“ und „curse“ – ist Clubmusik für die ganz späten Stunden, wenn die Bewegungen sich verlangsamt haben, erfordert allerdings immer noch ein gewisses Maß an Konzentration, damit man von den wenig geradlinigen Beats beim Tanzen nicht zu Fall gebracht wird. Oder wenn man so möchte: Musik für den ganzen Körper – den Kopf samt Inhalt eingeschlossen.


Albumstream: ChevelBlurse

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.