burger
burger
burger

50 WEAPONS Bunte Grabsteinparade zum Abschied

- Advertisement -
- Advertisement -

Dass Modeselektor ihr Zweitlabel 50 Weapons als temporäres Projekt ansehen, haben Gernot Bronsert und Sebastian Szary immer wieder betont. Dennoch war die Überraschung groß, als das Berliner Duo vor fast genau einem Monat mit einem kryptischen Tweet das Ende des Projekts ankündigte. Neben den Worten „R.I.P. 50 Weapons – A Record Label from Berlin 2005-2015“ fand sich in der Kurznachricht lediglich ein Link zu einem Youtube-Video, das im Schnelldurchlauf alle bisher erschienenen Veröffentlichungen des Labels zeigte. Auf Nachfragen verweigerten Bronsert und Szary die Antwort und ließen damit einige Fragezeichen offen. Bedeutete der Tweet das sofortige Aus oder würde da noch etwas kommen? Und welchen Sinn hatte die Ankündigung zu einem Zeitpunkt, als gerade erst die 39. Maxisingle erschienen war, während das Label eigentlich einmal mit der Katalognummer 50 (Alben und Remix-EPs nicht mitgezählt) enden sollte?

Heute nun lieferten Modeselektor die Auflösung nach: 50 Weapons geht nicht heimlich still und leise, sondern mit einem großen Knall. Die letzten elf DJ-Waffen erscheinen bis zum Jahresende als Serie von 12″-Singles, deren Cover einheitlich als kunterbunte Grabsteinparade gestaltet sind. Zu hören sind darauf Tracks aller Künstler, die bisher auf 50 Weapons vertreten waren (von Addison Groove bis Truncate), sowie Stücke von Gästen wie Margaret Dygas, Paula Temple oder Rødhåd. Für Sammler gibt es das ganze Paket auch noch als Boxset mit farbigem Vinyl und anderen Extras. Zudem gehen Modeselektor mit ihren Schützlingen auf eine große Label-Abschiedstour, die unter anderem in Berlin, Hamburg, London, Paris und New York haltmachen wird. Genauere Informationen über die Terminen stehen bis jetzt noch aus, einen Überblick über die letzten elf Veröffentlichung des Labels gibt es hier.

 


Stream: Modeselektor50 Trees

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.