burger
burger
burger

ALBUMSTREAM Hauschka – 02.11.14

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Mareike Foecking

Am 2. November 2014 reiste Volker Bertelmann alias Hauschka mit dem Zug in das beschauliche Städtchen Yufuin auf der japanischen Insel Kyushu, um dort eines seiner Konzerte mit einem raffiniert präparierten und elektronisch verstärkten Klavier zu spielen. Bei der Ankunft gab es nach Angaben des Musikers noch keine Anzeichen dafür, dass dieser Auftritt in dem Touristenort am Fuße des Berges Yufu ein besonderer werden könnte. Doch als er im Museum Artegio in den Hängen über der Stadt die zahlreichen Mikrofone aufbaute, mit denen die Klänge des Flügels abgenommen und zur Manipulation in den Mixer geschickt wurden, stellte sich beim Soundcheck heraus: Der Klang dieses Raums hat etwas.

Spontan entschloss sich Bertelmann, das Konzert mitzuschneiden. Heraus kam eine Aufnahme von zwei mehr als 20 Minuten langen, improvisierten Stücken, die nur noch vage an das Ausgangsmaterial seines letzten Albums Abandoned City erinnern. „Es ist schön zu wissen“, sagt Bertelmann, „dass man stundenlang auf dem Weg in die japanische Berglandschaft ist, um an einem kleinen für einen selbst erst einmal unbedeutenden Ort die Umstände zu finden, die diese Aufnahme entstehen liessen.“ Die vom Musiker als „ungeschliffen und spontan“ geschätzte Aufnahme erscheint nun als limitierte LP bei City Slang. Wir haben die A-Seite vorab in voller Länge im Stream!

Update (29. Juni 2015): Die B-Seite der LP gibt es jetzt auch bei uns zu hören. Wir verlosen zudem drei Exemplare der limitierten Vinyl-Auflage von 02.11.14. Schickt uns zur Teilnahme an der Verlosung bitte bis spätestens Montag, den 6. Juli 2015, eine Mail mit dem Betreff Hauschka!

 


Stream: Hauschka02.11.14 (Part 1)

 


Stream: Hauschka02.11.14 (Part 2)

 

hauschka-live-album-coverHauschka02.11.14 (City Slang)

A. Part 1 (22:07 Min.)
B. Part 2 (20:58 Min.)

Format: limitiertes Vinyl-Album

VÖ: 19.06.2015

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.