burger
burger
burger

BRENDON MOELLER BASH 006 (Styles Upon Styles)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Dualität von Party und Afterhour entspricht den zwei Seiten einer Platte – das ist das Grundprinzip der Bangers & Ash-Serie des New Yorker SUS-Labels. Nach einigen Newcomern und weniger bekannten Namen beehrt nun Brendon Moeller die Reihe. Die A-Seite fängt mit dem Danach an: metallisch-dröhnend wabert „Magic Luck“ im Morgengrauen durch die leeren Straßen und muss sich manchmal irgendwo festhalten. „Blizzard Of Flurries“ piepst ziellos im Weltraum umher, bis mit dem treibenden Sub-Bass-Monster „Incoming“ auf der anderen Seite plötzlich die Fete losbricht. „Intentionality“ ist ein bösartig quietschendes Biest, das die Nacht in einen üblen Trip münden lässt – Kater garantiert.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?