burger
burger
burger

OSCAR MULERO Muscle And Mind (PoleGroup)

- Advertisement -
- Advertisement -

Oscar Mulero ist bereits seit einem Vierteljahrhundert DJ. Dass der mehrfache Labelchef als Produzent häufig etwas unterhalb des Radars schwirrte, könnte auch an der seit jeher konzeptuellen Herangehensweise des Spaniers liegen. Nachdem Mulero zuletzt die wirtschaftliche Situation seiner Heimat als Einfluss nannte, nimmt sich sein viertes Album Muscle And Mind den wohlbekannten Dualismus zum Thema – was die Frage aufwirft, ob nicht die meisten Techno-LPs im Schatten dieser Überlegung verweilen? Die eine Hälfte spricht also unsere Synapsen, unseren Kopf, das Geistige an: Ambient mit bedächtigem Puls, und einer IDM-nahen Ästhetik wie etwa auf seinem Debüt Green Fades To Grey zu hören – der Titeltrack ist gar nicht mal so weit von Apex Twin oder Boards Of Canada entfernt. Das Muskelspiel wird dann von Tracks wie „Mentally Induced Action“ oder „Dualistic Concept“ übernommen: Mantra-Techno mit SciFi-Motiven, metallischen Kicks und dem Mulero-typischen Stakkato-Primat. Warum es sich aber für Neugierige lohnt, den Produzenten Mulero mal kennenzulernen? Weil es der Mann nicht nur versteht hypnotische Tools wie Maßanzüge anzufertigen, seine Tracks sind selbst bei der größten Dramatik unglaublich filigran und mit hörbarer Sorgfalt konstruiert. Und immer kurz vorm Wahnsinn. War gut, bleibt gut.

 


Stream: Oscar MuleroMuscle and Mind (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.