burger
burger
burger

IBEYI Ibeyi (XL Recordings)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die 19-jährigen Zwillingsschwestern Naomi und Lisa-Kainde Diaz sind als Töchter des 2006 verstorbenen Buena-Vista-Social-Club-Mitglieds und Conga-Großmeisters Miguel ‚Anga‘ Diaz in Paris geboren, haben ihre Kindheit aber auf Kuba verbracht. Ihr Projektname entstammt der Sprache der westafrikanischen Yoruba und bedeutet, genau: Zwillinge. Allerdings von ganz unterschiedlichem Temperament: Während Lisa-Kainde sich für Nina Simone, Billie Holiday und Chet Baker begeisterte, feierte Naomi The Roots, Erykah Badu und Kendrick Lamar ab. Für ihr von XL-Recordings-CEO Richard Russell produziertes Debütalbum haben die gegensätzlichen Schwestern diese Differenz produktiv gemacht, wobei die Yoruba-Tradition in der Familiengeschichte den gemeinsamen Nenner stellt. Reduziert, perkussiv und sehr gegenwärtig, sowohl präsent als auch zeitgenössisch, lösen sie diesen Anspruch auf 13 Songs mühelos ein. Die souligen Jazz-Vocals von Lisa-Kainde ergänzen sich in den von ihr geschriebenen Songs perfekt mit den afrikanisch inspirierten Chants und urbanen Dubstep-geschulten Beats ihrer Schwester. „Oya“ etwa klingt wie Björk mit nigerianischen Wurzeln. Und „River“ ist ein unwiderstehlicher Ohrwurm. Sie selbst nennen es contemporary negro spirituals. Wie auch immer: Ibeyi ziehen die Pop-Jazz-Konsequenzen aus der Hochkonjunktur afrikanisch beeinflusster Musik und dem Erfolg von James Blake und FKA Twigs. Frühlingstaufrisch.

 


Video: IbeyiThe River

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.