burger
burger
burger

MARK BELL LFO-Gründer ist tot

- Advertisement -
- Advertisement -

Mark Bell, Mitgründer des legendären Techno-Duos LFO, ist tot. Bell verstarb vergangene Woche nach Komplikationen bei einer Operation, wie sein Label Warp heute mitteilte.

1991 veröffentlichte Bell zusammen mit seinem Bandpartner Gez Varley Frequencies, eines der einflussreichsten Alben in der Geschichte der elektronischen Musik. Mit der noch heute futuristisch klingenden Platte landeten LFO nicht nur in den britischen Charts, sondern prägten auch das Sub-Genre Bleep-Techno und das Image ihrer Plattenfirma entscheidend mit. 1996 folgte der Nachfolger Advance, dann trennten sich die Wege von Bell und Varley.

In der Folge machte Bell vor allem als Produzent für andere Künstler auf sich aufmerksam: 1997 zeichnete er für weite Teile von Björks Album Homogenic verantwortlich, 2001 verpasste er Depeche Mode auf Exciter ein neues Klanggewand. Zwei Jahre später folgte die Wiederbelebung von LFO als Bells Soloprojekt. Mit seiner audiovisuellen LFO-Liveshow tourte Bell bis kurz vor seinem Tod durch die ganze Welt. Erst im September trat er noch beim Festival zum 25. Geburtstag von Warp in Polen auf.

 


Video: LFOLFO

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.