burger
burger
burger

MARCEL DETTMANN Fabric 77 (Fabric)

- Advertisement -
- Advertisement -

„Ich lebe meine Gefühlswelten mit Musik aus“, gab Marcel Dettmann Groove-Autor Alexis Waltz mal zu Protokoll. Seine treibende Mix-CD für den Londoner Club Fabric bekräftigt das Geständnis mit einem vitalen, facettenreichen Techno-Spannungsbogen, dessen Emotionalität dank kleiner, extra feiner Soundzusätze stets Frische verbreitet. Arrangiert hat er alles daheim mit zwei CD-Playern und unveröffentlichten, aber schon oft von ihm selbst gespielten Tracks seines Labels MDR, sowie eigenen Remixen und Interpretationen seiner Tracks. Die magische Monotonie seiner Auswahl bleibt variabel, verzaubert mal mit metallischer Kälte, mal mit melodischer Wärme. Ein Byetone-Remix des Marcel Dettmann-Tracks „Radar“ imponiert beispielsweise mit diskreten EBM-Verweisen, während Dario Zenker mit seinem perkussiven Stampfer „Nearlin“ fast so kosmisch wirkt wie ein Terrence Dixon und Answer Code Request mit „Transit 0.2“ gespenstisch schöne Loops verteilt, die an die House-Deepness eines Andrés erinnern. Ein absolut emotionaler, vielseitig einsetzbarer Mix, durch den Marcel Dettmann mit viel Verve ein weiteres Kapitel der nie endenden Evolution von Techno aufschlägt.

 


Video: Marcel DettmannFabric 77 Teaser

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.