burger
burger
burger

GROOVE 150 September/Oktober 2014

- Advertisement -
- Advertisement -

Online verfügbare Beiträge sind verlinkt

 

Das Heft ist versandkostenfrei im Groove-Onlineshop erhältlich.

 

Magazin

DJ Harvey, A DJ’s DJ: Marcel Dettmann über Rok, Label: Dolly, Meine Stadt: Dorian Concept über Wien, Mode: Ivanman, Am Deck: Benedikt Frey, Und sonst so?: The Bug, Ausstellung: Berghain 10, Massimiliano Pagliara, Fis, Dark Sky, Baba Stiltz, Mein Plattenschrank: Jamie xx, Musikidentifikation: Geo Track ID, Buch: „Presets – Digital Shortcuts to Sound“, Nimm Zwei: Ben Sims trifft DVS1, Verlosung: Electric Uniform

 

Titelgeschichte

Theo Parrish: Detroit House auf neuen Wegen

Er ist die Lichtgestalt der House-Musik: DJ mit Haltung, Produzent ohne Kompromisse, seit zwanzig Jahren die gute Seele der Clubkultur. Seit Kurzem ist Theo Parrish außerdem wieder Bandleader. Mit seiner Liveshow ist er gerade in Europa unterwegs. Beim Treffen in London erzählt er von seiner neuen Band, seiner neuen Wahlheimat und seinem neuen Album American Intelligence.

 

150. Ausgabe: Exklusiv-Interviews

Move D und Solomun über das Auflegen, Muallem (Bob Beaman, München) und 2ManyDJs über Clubs, Mate Galic (Native Instruments) und Ricardo Villalobos über Musikproduktion

 

Features

Porträt: Caribou, Gestalter: Bringmann & Kopetzki, Reportage: DJ-Tourmanager, Interview: Plastikman, Porträts: DJ Richard / White Material, SBTRKT, Zeitgeschichten: Regis, Studiobericht: Roman Flügel, Making of: To Rococo Rot über „Spreading The Strings Out“, Technik: Korg SDD-3000, Landr – Automatisiertes Online-Mastering, Denon MC6000MK2

 

Reviews & Charts

Top 50, DJ-Charts, Platten der Ausgabe (Alben: Caribou, FKA Twigs, Baba Stiltz, Compilation: Rainbow Disco Club Vol. 1, Singles: Da Posse, Panorama Bar 06, Sterac, Traumprinz), Tonträger, Clubsteckbrief: villaWuller (Trier), Veranstaltungen, Hotze

 

Groove CD 59

Cover-Gestaltung: Bringmann & Kopetzki

 

Mit zehn Stücken von: Roman Flügel, Plastikman, Cloud Boat, Traumprinz, Massimiliano Pagliara u.a.

 

Mehr Informationen & Hörproben

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.