burger
burger
burger

DIVERSE Music For Shut-Ins (L.I.E.S.)

- Advertisement -
- Advertisement -

In einer kürzlich zufällig aufgeschnappten Konversation im überteuerten Ost-Londoner In-Plattenladen Kristina Records monierte sich der Besitzer und ein Kunde darüber, dass das New Yorker Label L.I.E.S. nicht nur Musik veröffentlicht, die dem entspricht, was man von einem Dancelabel erwartet. Stimmt, und genau darin liegt die Aura der unberechenbaren Plattform von Ron Morelli! HD-Produktionsästhetik und offensichtliche Funktionalität stehen hier nicht auf der Agenda. Das unterstreicht auch die diesjährige L.I.E.S.-Compilation eindrucksvoll auf zwei CDs. Die enthalten rauen Stoff von bekannten und unbekannteren Produzenten wie Shadowlust, Terekke oder TX Connect. CD 1 liefert einige L.I.E.S.-Hits aus dem vergangenen Jahr wie „Feelin“ von Florian Kupfer sowie Tracks von der limitierten White-Label-Serie des Labels. CD 2 präsentiert unveröffentlichtes Material von bekannten Produzenten wie Beautiful Swimmers oder Xosar und neuen Künstlern wie Antenes. Musikalisch gibt es vieles: Acid-Techno, trocken jackenden House, Ambient-Industrial – immer rau, oft partiell avantgardistisch und schön ungefiltert von der Seele produziert! Einige werden das bemängeln, andere werden L.I.E.S. genau deshalb noch mehr lieben.

 


Stream: Marcos CabralDancing On Manhattan

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.