burger
burger
burger

SCNTST Self Therapy (Boysnoize Records)

- Advertisement -
- Advertisement -

Lassen wir mal alles weg, was über SCNTSTs Alter, Background und Talent in jüngster Zeit geschrieben wurde: Self Therapy ist ein sehr gutes Album, dessen beste Stücke von der Spannung zwischen Technotradition und Post-Bass-Music plus echt abgefahren-spinnertem Eigenanteil leben. Als bestes Beispiel steht hierfür der Track „Murder“, der einerseits ein böser Stomper US-technoider Prägung ist, gleichzeitig auf die Breakbeat-Tradition Großbritanniens Bezug nimmt und dazu herrlich verspulte Chorstimmen addiert, die aus einem Horrorfilm stammen könnten oder auch mal wieder von den unnachahmlichen Le Mystere des Voix Bulgares. So herausragend sind natürlich nicht alle Stücke, was aber komplett okay ist. Grob gesagt zeigt SCNTST weitaus mehr Begabung für krachig-schräge, a- bis untonale Musik als für ruhige Tracks, die, wie der Opener, „Throwback“ oder „Loqui“, vor allem harmonisch-melodisch wenig Interessantes bieten – ein Schicksal, das Self Therapy mit etlichen anderen Alben teilt, auf denen sich Club-Produzenten neben ihrer Kernkompetenz gerne mal an Listeningtracks versuchen und dabei regelmäßig scheitern. Egal, acht von zwölf Stücken sind hier ein großer Spaß, das ist schon eine außerordentliche Trefferquote.

 


Video: SCNTSTSelf Therapy (Album Teaser)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.