burger
burger

40. NICOLETTE Now Is Early (Shut Up And Dance, 1992)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Daniel Fersch | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Nicolette Suwoton bekam nach dem Erscheinen dieses Albums schnell den Stempel „Billie Holiday auf Acid“ verpasst. Die Anspielung auf Holiday ist aufgrund von Nicolettes Stimme und Gesangsstil durchaus gerechtfertigt. Der zweite Teil des Vergleichs hinkt jedoch: Weder ist hier Acid House zu hören, noch handeln die Songs von Drogen oder anderen Rave-Klischees. Now Is Early lebt vielmehr von dem Wechselspiel zwischen Nicolettes poetischem Blues-Gesang und den typisch anarchischen Beats und Samples ihrer Produzenten Shut Up And Dance. Im Vergleich zu Massive Attack, die ein Jahr zuvor mit Blue Lines ein ähnlich gelagertes Konzept verfolgten, ist Nicolettes Album fest in der Rave- und Soundsystem-Kultur verwurzelt. Now Is Early ist weniger Acid Jazz als vielmehr UK Hardcore mit Soul. Das Album hätte heute vielleicht einen viel höheren Stellenwert, wäre das Label nicht nach den Sample-Klagen gegen Shut Up And Dance bankrott gegangen. Umso schöner, dass !K7 Now Is Early fünf Jahre später ein zweites Mal herausbrachte.

 


Video: NicoletteNo Government

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Terre Thaemlitz: “Change Does Not Equate With ‘Progress'” (Part 2)

Terre Thaemlitz a.k.a. DJ Sprinkles discusses the "Reframed Positions" exhibition, DJing and 15 years of "Midtown 120 Blues."