burger
burger
burger

MOORYC Roofs (Freude am Tanzen)

- Advertisement -
- Advertisement -

Maurycy Zimmermanns Stimme kam schon auf dem Album KRL seines Labelpartners Douglas Greed zum Einsatz. Nach EPs für Dapayks Label Fenou und Bpitch Control war es für ihn an der Zeit, ein eigenes Album auf die Beine zu stellen. Auf Roofs kostet der aus Poznań stammende Pole sein Können als Multi-Instrumentalist voll und ganz aus. Mit einem entschleunigten Intro eröffnet Zimmermann das Album. In „Jupiter“ singt er, begleitet von einer weiteren Stimme und einer gezupften Gitarre, im Hintergrund eine kratzige Bassline und ein bedacht angespieltes Klavier. In einigen Liedern bedient er sich gerne der Zweistimmigkeit, singt mal zart flüsternd, mal kraftvoller. Seine Stärke liegt darin, morbide und schattenumrankte Klänge zu produzieren, wie in dem Burial-ähnlichen „Bless Me“. Der Wahl-Berliner bewegt sich in einem Umfeld zwischen Synthie-Pop und Indietronic. Doch in Tracks wie „Limbo 1“ und „Turtle“ werkelt er gekonnt an Beatschemata und zeigt seine persönliche Definition von Future Garage. Definitiv eine Bereicherung für Freude am Tanzen.

 


Stream: MoorycRoofs (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.