burger
burger
burger

CLARA MOTO Blue Distance (Infiné)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Melancholie des Lebens im Transitbereich ist ein immer wiederkehrendes Motiv der elektronischen Tanzmusik. Im Alltag so mancher DJs und Musiker ist die Ruhelosigkeit des permanenten Neubeginns eines in letzter Konsequenz nie ganz selbstbestimmten Daseins als kosmopolitisch umherschweifende Produzenten ein existenzielles Thema. Die aus dem verschlafen-idyllischen Graz stammende, aktuell in Berlin lebende Clara Moto ist seit sechs Jahren für das Pariser Label Infiné als DJ unterwegs und hat auf dem Weg einige exzellente EPs und ein eher minimales Album von weich fließender Eleganz eingespielt.

Motos zweites Album Blue Distance übersetzt ein Leben zwischen den Polen Clubeuphorie und Flughafenwartehallen-Tristesse in einen schwebenden Soundtrack zwischen festivem House und elegischer Electronica. Dazu nutzt Moto die Sounds junger Mikrotrends wie Vaporwave, Cali-Downbeat, Bedroom-R&B, Blog-Dub oder Witch-House und befreit sie mit einer an Techno geschulten Raumhörsensibilität von den genretypischen Produktionsdefiziten. Motos Stil ist ein nobles Understatement, Frucht einer nüchternen, nie pathetisch auftragenden Intelligenz und einer Sensibilität für subtile Details.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.