burger
burger
burger

THESE HIDDEN HANDS These Hidden Hands (Hidden Hundred)

- Advertisement -
- Advertisement -

Tommy Four Seven und Alain, der Betreiber des Berliner Studios One Million Mangos, treffen nach über einem halben Jahrzehnt wieder aufeinander. Damals produzierten sie gemeinsam die erste Single für Tommys altes Label Shooting Elvis – nun erscheint unter dem Namen These Hidden Hands das gleichsam betitelte Debütalbum für sein neu gegründetes Label Hidden Hundred. Bereits der Eröffnungstrack „Trelesire“ zeigt Anleihen zum berüchtigten Trademark-Sound des Briten auf, bekannt durch Veröffentlichungen auf CLR und Stroboscopic Artefacts: tonnenschwere, kraftvoll stolpernde Kickdrums eifern mit abdominalen Geräuschen und verzerrten Gitarren um eine dunkle Dominanz. Mit „Ivy“ und „Mollusk“ wird dieses Muster aufgebrochen – die düstere Grundstimmung, die über die gesamte Albumlänge vorherrscht, weicht für einen Moment flüchtiger Melodik und harmonischer Regeneration – bis zu dem Punkt, an dem „Severed“ die Spielwiese mit der Feinfühligkeit einer Dampfwalze in eine brutale Industrie-Hölle verwandelt.

 


Video: These Hidden HandsThese Hidden Hands (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?