burger
burger
burger

OLD APPARATUS Compendium (Sullen Tone)

- Advertisement -
- Advertisement -

Worte einer nur noch theoretisch am Leben gehaltenen Sprache sind Teil des Universums, das Old Apparatus ästhetisch aufbaut. So wählte das Londoner Kollektiv, das aus drei Musikern und einem Designer besteht, für den Namen ihres Projekt das antiquierte lateinische Wort „Apparatus“, zu Deutsch: Werkzeug. Seit 2011 produzieren sie Musik, die klingt, als würde sie sich aus der Paradoxie von Maschinenraum und menschlicher Emotion speisen. Field Recordings fügen sich mit Drones, Subbässen, Noise und scheppernden Drums zu mystischen, manchmal Furcht einflößenden, gewaltigen Klanglandschaften, in denen herkömmliche musikalische Strukturen bis zur Abstraktheit aufgelöst werden. Im vergangenen Jahr gründeten die Londoner ihr eigenes Label Sullen Tone, auf dem sie bisher vier EPs herausbrachten. Auf Compendium sind zehn Tracks dieser EPs versammelt, aufmerksame Verfolger des Kollektivs werden also keine neuen Stücke entdecken, was aber kein Manko des Langspielers ist. Durch die Kombination der bisher separaten Stücke schaffen Old Apparatus einen Weg durch ihre Klangwelt, die von dem durch Drone und Ambient geprägten „Zimmer“ über das beklemmende „Dourado“ zu den aufgelockerteren, beatlastigen Stücken der „Alfur“-EP, dem fast dancefloortauglichen, von einer 4/4-Bassdrum getragenen „Chicago“ hin zum pulsschlaghaften „Realise“ führt. In diesem Rahmen entfalten die schon veröffentlichten Stücke neue Facetten und erzeugen im Zusammenspiel ein intensives Hörerlebnis, das seinesgleichen sucht.

 


Video: Old ApparatusCompendium (live)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?