burger
burger
burger

MODERAT II (Monkeytown)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf diesem zweiten Album der Berliner Bassmusik-Boygroup hört man quasi schon plastikbierbecherbepflasterte Arenen widerhallen und vieltausendköpfige Festivalmenschenmassen selig mitsingen. Nicht so simpel und doof natürlich wie etwa bei dem Gröhlendes-Bierzelt-Soundeffekt, den die Toten Hosen noch auf jedes ihrer Stücke gelegt haben. Hier geht es ja darum, dem etwas Gutes, Geschmackvolles entgegenzusetzen. Aber Moderats Mischung aus Indie-Songwriting, Trance-Hymnenhaftigkeit und Irgendwie-Bass-Durchschlagskraft ist auf II nach wie vor ungemein eingängig – und nur etwas weniger hittig geraten als beim ersten Album vor vier Jahren. Ist ja auch ideal, diese Konstellation aus einem schnuffigem Typen, der eher singt, sowie einem Gentleman und einem Rabauken, die eher an Geräten rumschrauben. So werfen Sascha Ring sowie Sebastian Szary und Gernot Bronsert wieder ihre jeweiligen Stärken zusammen – und erschaffen gemeinsam eine hin- und mitreißende Bass-Popmusik, die es vorher noch nicht gab. Große Momente für große Massen.

 


Video: ModeratBad Kingdom

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.