burger
burger
burger

STREAM dBridge – Death Of A Drum Machine (R&S)

- Advertisement -
- Advertisement -

Darren White alias dBridge ist einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass Drum’n’Bass sich seit einigen Jahren wieder im kreativen Aufwind befindet. Das haben auch die Verantwortlichen beim altehrwürdigen Label R&S mitbekommen, die seit der Neuausrichtung der Plattenfirma vor fünf Jahren aufmerksam das musikalische Geschehen auf den britischen Inseln verfolgen.

In den goldenen Jahren Anfang und Mitte der neunziger Jahre spielte Drum’n’Bass bei R&S mit Veröffentlichungen von Künstlern wie Jacob’s Optical Stairway (4 Hero), Alex Reece und Lemon D schon einmal eine Hauptrolle. Mit dBridges Maxi-Single „Move Way“, die am 12. August 2013 erscheint, wird diese Tradition nun wiederbelebt. Während sich das Titelstück (eine Koproduktion mit Skeptical) und der dritte Track am aktuellen Halfstep-Stil orientieren, den dBridge mit geprägt hat, greift „Death Of A Drum Machine“, das es nun vorab im Stream zu hören gibt, den klassischen Techstep-Klang der späten Neunziger auf.

Bevor dBridge jedoch sein R&S-Debüt feiert, erscheint am 2. August die voluminöse, zweite Ausgabe der Mosaic-Compilationreihe seines eigenen Labels Exit, die einen großartigen Überblick über den aktuellen Stand des Genres Drum’n’Bass bietet.

 


Stream: dBridgeDeath Of A Drum Machine

 

 

dBridgeMove Way (R&S 1311)

A. dBridge & Skeptical – Move Way
B1. dBridge – Death Of A Drum Machine
B2. dBridge – Plain To See

Format: 12″ Vinyl, Download | VÖ: 12.08.2013

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.