burger
burger
burger

VIDEOPREMIERE Theorem – Formulate (Minus)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die am Montag, den 27. Mai, erscheinende Compilation minMAX soll nach den Angaben von Richie Hawtin eine Brücke zwischen der Minimal-Ästhetik von Minus und dem eher maximalistischen Klang seines zweiten Labels Plus 8 schlagen. „Während andere Unterteilungen und Kategorien schaffen“, schreibt Hawtin, „bringen wir die Dinge wieder zusammen.“ Der Sampler enthält neue Stücke von etablierten und jüngeren Produzenten, die alle stilistischen Phasen der beiden Plattenfirmen repräsentieren sollen. Vertreten ist dabei auch Dale Lawrence alias Theorem, der sich nach elf Jahren Funkstille erstmals wieder mit neuer Musik zurückmeldet. Das stimmungsvolle Unterwasservideo von Barbara Klein zu Theorems blubbernder Dubtechno-Variation „Formulate“ gibt es bei uns als Premiere zum ersten Mal zu sehen!

 


Video: TheoremFormulate

 

DiverseminMAX (M-nus)

CD1 (minMAX compiled): 1. Mathew Jonson – Metropolis, 2. Heartthrob – Y2k2u, 3. Tripmastaz – Tyree, 4. Etapp Kyle – Yuma, 5. 4Yo4U – Daily Faces, 6. Gaiser – Trashbend, 7. Jonni Darkko – Close, 8. Justin James – Song So True, 9. Joran Van Pol – Faded, 10. Mitsuo Nakazato – Drive, 11. Julian Jeweil – Yoko, 12. Barem – Limbus

CD2 (minMAX mixed by Hobo): 1. Pots Of Gold – Rainbows, 2. Joran Van Pol – Faded, 3. Dandi & Ugo – Alternative Way, 4. 4Yo4U – Daily Faces, 5. Julian Jeweil – Yoko, 6. Gaiser – Trashbend, 7. Mitsuo Nakazato – Drive, 8. Tripmastaz – Tyree, 9. Hobo – Incise, 10. Jonni Darkko – Close, 11. Matador – 51 Mexicans, 12. Etapp Kyle -Yuma, 13. Barem – Limbus, 14. Nsound – Loe, 15. Theorem – Formulate

Tracklist Vinyl: A1. Mathew Jonson – Metropolis, A2. Valentino Kanzyani – Bobby On Drums, B1. Jonni Darkko – Close, B2. Hobo – Incise, C1. Gaiser – Trashbend, C2. Julian Jeweil – Yoko, D1. Joran Van Pol – Faded, D2. Tripmastaz – Tyree, E1. 4Yo4U – Daily Faces, E2. Justin James – Song So True, F1. Nsound – Loe, F2. Pots Of Gold – Rainbows

Format: 2xCD, 3×12″, Download | VÖ: 27. Mai 2013

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.