burger
burger
burger

NOT WAVING Umwelt (Ecstatic)

- Advertisement -
- Advertisement -

Alessio Natalizias neues Projekt Not Waving dreht sich assoziativ um das von ihm definierte Leitmotiv des in den Siebzigern entwickelten Prinzips der Fernwahrnehmung – diese besagt, der Mensch könne durch eine besondere sensorische Auffassungskraft abstrakte, verborgene und ihm entfernte Dinge wahrnehmen. In seinem Album lässt Natalizias einen Eindruck auf das erhaschen, was einem wohl sonst sicherlich unbekannt bleiben würde. Er verklanglicht, macht seine Auffassung seiner Umwelt auditiv hörbar – und das in einer spannenden Vieldimensionalität, aus sich rhythmisch steigernden und selbst verlierenden Synthesizerarrangements, mit Echo versetzten Stimmfragmenten und weiteren, sich melodisch einordnenden Klangmodulen. Dabei erfährt sich auch der Künstler selbst in seiner Umwelt neu, scheint seine räumliche und wohl auch seelische Umgebung expressionistisch darzustellen, ohne genau intendiertes und festgesetztes Ziel – „I want to give sound to places I don’t know.“ Teilweise klingt dieses sphärische Electronica-Album poppig, dann findet man jedoch wieder Analogien zu avantgardistischen Gruppen wie Ike Yard. Grade das erste Stück überzeugt, „Kneecap Ridge“. Aber auch der Rest: bewusstseinserweiternd.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.