burger
burger
burger

ATOMS FOR PEACE Amok (XL)

- Advertisement -
- Advertisement -

Da holt sich unsere Lieblingssirene Thom Yorke zwei Sessionmucker, Produzent Godrich und Chili-Pepper-Flea ins Studio, um sein 2006er Soloalbum live umzusetzen, und was machen die Herrschaften stattdessen: laufen einfach Amok. Don’t call it supergroup, denn ein richtiger Bandsound ist das nicht, dafür suchen die Instrumente deutlich den Windschatten der Maschinen. Diffizile Grooves tummeln sich im Subtext – unausgegoren und mit paranoidem Hang zum Versteckspiel. Neun Stücke, die die schleichende Metamorphose vom Track zum Song bildlich ins Ohr drücken. Yorke, seit geraumer Zeit ja mehr Laptop-Guru, macht für Atoms For Peace den Simon Rattle – richtig: ein Inszenierungsgenie. Wie auf dem Cover seiner Monkeytown-Single „This“ hält er hier die Fäden zusammen, treibt Flea wie beim großartigen „Stuck Together Pieces“ gerne mal den Funk aus, lässt Godrich seine zahlreichen Schichten nicht übers Ziel hinausschießen („Ingenue“) und oszilliert mit Heulbojen-Pathos unter (!) den verschachtelten Multi-Rhythmen hindurch. Das Songwriting ist direkter, beinahe intuitiv und vor allem verständlich – die Enigma bleibt im Radiohead-Keller. Amok entwirft ein kühles, entfremdetes Sounddesign. Gut so! Zur Apokalypse läuft halt kein Walzer.

 


Stream: Atoms For PeaceAmok (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.