burger
burger
burger

ATOMS FOR PEACE Amok (XL)

- Advertisement -
- Advertisement -

Da holt sich unsere Lieblingssirene Thom Yorke zwei Sessionmucker, Produzent Godrich und Chili-Pepper-Flea ins Studio, um sein 2006er Soloalbum live umzusetzen, und was machen die Herrschaften stattdessen: laufen einfach Amok. Don’t call it supergroup, denn ein richtiger Bandsound ist das nicht, dafür suchen die Instrumente deutlich den Windschatten der Maschinen. Diffizile Grooves tummeln sich im Subtext – unausgegoren und mit paranoidem Hang zum Versteckspiel. Neun Stücke, die die schleichende Metamorphose vom Track zum Song bildlich ins Ohr drücken. Yorke, seit geraumer Zeit ja mehr Laptop-Guru, macht für Atoms For Peace den Simon Rattle – richtig: ein Inszenierungsgenie. Wie auf dem Cover seiner Monkeytown-Single „This“ hält er hier die Fäden zusammen, treibt Flea wie beim großartigen „Stuck Together Pieces“ gerne mal den Funk aus, lässt Godrich seine zahlreichen Schichten nicht übers Ziel hinausschießen („Ingenue“) und oszilliert mit Heulbojen-Pathos unter (!) den verschachtelten Multi-Rhythmen hindurch. Das Songwriting ist direkter, beinahe intuitiv und vor allem verständlich – die Enigma bleibt im Radiohead-Keller. Amok entwirft ein kühles, entfremdetes Sounddesign. Gut so! Zur Apokalypse läuft halt kein Walzer.

 


Stream: Atoms For PeaceAmok (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.