burger
burger
burger

ATOM TM HD (Raster-Noton)

- Advertisement -
- Advertisement -

Uwe Schmidt agiert mit Punkgestus, er wirft mit Veröffentlichungen nur so um sich. Bei Raster-Noton hat er sich zuletzt an Franz Schubert abgearbeitet, mit HD wird es nun eklektisch. Den oft so diffusen Sounds dieser Tage setzt HD eine widerständige Schärfe entgegen. Das bildet die klangästhetische Klammer, in der Schmidt sich hier die Popgeschichte vornimmt (natürlich Kraftwerk, aber auch Prince, The Who, sogar Bluesrock), als Pop HD eben. Oder besser: Agit-Pop HD: Denn gebellt wird hier gegen ganz alte Feindbilder. Etwa gegen den „corporate sound“ der Majors oder den Pop-Imperialismus von MTV (was hier „Empty-V“ buchstabiert wird). Schmidt setzt all dem ein beherztes und vehement vorgetragenes „Ich bin meine Maschine“ entgegen, begleitet von Gästen wie Alva Noto oder Jamie Lidell. Etwas ratlos macht das überkommene Politikverständnis: Das pädagogische Präsentieren von Slogans macht bekanntlich noch keine politische Kunst. In dieser Hinsicht ist HD etwas fad – trotz noch so harscher Bässe.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.