burger
burger
burger

VINCENT I. WATSON Serene (Pyramids Of Mars)

- Advertisement -
- Advertisement -

Vincent I. Watson – die kleinen zusätzlichen Details im Namen kündigen ein neues Projekt des altbekannten Schotten an, bei dem es in erster Linie um Klang geht. Als erste Veröffentlichung unter diesem Namen legt Watson mit Serene ein Ambient-Album vor. Er ist bekannt für seinen analogen Gerätepark und seine Fähigkeiten am Piano. Und aus seinen Techno- und Houseproduktionen kennt man auch seinen Hang zum Drama, zum großen Pathos. Diese finden sich auch hier wieder und bewirken zweierlei: Viele Stücke quellen fast über vor herzerweichender Melancholie. Die Grenze zum New Age wird nur durch die Klanggewalt der Soundscapes und die ab und an auftauchenden, auf Detroit verweisenden Arpeggi markiert. Auf der anderen Seite gibt es ein paar Titel, die eher Schatten entwerfen und nicht gleich alles in gleißendem Licht auflösen. Letztlich bleibt aber der Eindruck, dass in den Stücken immer wieder eine Spannung angekündigt wird, die sich einfach zu schnell in wohlig-bequemen Gefühlen verliert.

 

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/playlists/2960312″ params=““ width=“ 100%“ height=“300″ iframe=“true“ /]
Stream: Vincent I. WatsonSerene (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.