burger
burger
burger

ZOMBIE NATION RBG (Turbo)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zombie Nation meldet sich mit dem fünften Studioalbum zurück. Und was Florian Senfter da produziert hat, knüpft quasi nahtlos an die alten Knarz- und Electroclash-Zeiten an. Selbstverständlich passend modern für Turbo umgesetzt. Hört man sich nun das Album näher an, findet man natürlich zuallererst die Tanzflächenstürmer wie „Momplay“ oder „Level“. Da wird weder das Rad neu erfunden noch sonderlich innovativ nach neuen Sounds gesucht, sondern vorhandene Muster einfach erfolgreich kopiert und weitergeführt. Interessanter wird es dann schon, wenn Zombie Nation die Hip-Hop- und Electro-Ecke betritt („Schoove“, „Jacky“). Oder sich gekonnt an Achtziger-Jahre-Samples und Oldschool-Rave-Anleihen abarbeitet („Mindgames“ und „Falling“). Aber auch verschrobene Electronica findet auf dem Album Platz und zeigt mit „Attic Sundays“ oder „Tryouts“ auch den Mut, sich der Tanzfläche (etwas) zu verweigern. Und zwischendurch stolpert dann so ein leicht Dance Mania angehauchter Track wie „Meathead“ durch die Gegend und schlägt damit versöhnlich die Brücke zwischen Jetzt-Sound, Rave der Neunziger und Nullerjahre und dem Besten von heute.

 


Stream: Zombie NationRGB

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?