burger
burger
burger

PVT Homosapien (Felte Sounds)

- Advertisement -
- Advertisement -

Es war ein weiter Weg für PVT. Mit ihrem zweiten Album O Soundtrack My Heart, das durch die eigenwillige Schnittmenge aus wortlosem New Wave und krautigem Postrock brillierte, wurden die Australier, die damals noch Pivot hießen, 2008 auf Warp gesignt. Zwei Jahre später folgte der Vokalverlust im Bandnamen und der Zugewinn einer Gesangsstimme auf dem Nachfolger Church With No Magic, der vor allem die Hinwendung der Band zu einer Ästhetik des Elektronischen verdeutlichte. Auf dem neuen Album Homosapien, das auf dem blutjungen Label Felte Sounds aus Brooklyn erscheint, finden sich die Tugenden der beiden Vorgänger vereint. Der New-Wave-Duktus in Richard Pikes Stimme hat sich gehalten, die krautige Sperrigkeit des Warp-Debüts ist wieder da, vor allem aber haben die beiden Herzen, die seit jeher in der Bandbrust schlugen, jetzt zu einem gemeinsamen Takt gefunden. Trotz all der Spannungen und Kräfte, die zweifellos nach wie vor walten, berühren sich postrockige Sprödniss und experimentelle Elektronik hier in zärtlichen Gesten und schaffen einen eigenen Sound, der den Körper des Albums ganz und gar auszufüllen weiß. Next-Level-Pop voller Brüche und Geheimnisse. Da sollte man dabei sein.

 


Stream: PVTHomosapien

In diesem Text

Weiterlesen

Features

KKR, Gaza und die Sónar-Frage: Warum auch Nicht-Absagen Haltung ist

Wer heute absagt, müsste morgen noch viel mehr absagen. Aber darum geht es in der Diskussion um den Boykott des Sónar Festivals gar nicht.

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.