burger
burger
burger

VITALIC Rave Age (Different)

- Advertisement -
- Advertisement -

Durch „Poney Part 1” wurde Vitalic 2001 schlagartig bekannt: Aus einem marionettenhaft ausgedünnten Groove bricht eine monströse Bassline hervor. Großkotzig und monströs, aber auch absurd und grotesk. In der ersten Electroclash-Welle vertrat der französische Musiker den technoiden Flügel. Vitalic erweiterte das Vokabular dieser Musik um Dinge wie maßlose Übertreibung und schalkhaften Witz. Auf seinen ersten beiden Alben hat er seine Bassformel extrem einfallsreich variiert, ließ ihn etwa marschieren wie ein Militärorchester. Auf seiner dritten LP müssen sich die zur Karikatur reduzierten Grooves mit als Basssalven antretenden, apokalyptischen Reitern herumschlagen. Bei seinem Monstertruck-Techno ist Vitalic kaum zu überbieten. Je größer die Gesten, desto beißender ist der Humor, durch den sie relativiert werden. Da atmet Rave Age auch den Rave-Spirit der französischen Provinz, in der er sozialisiert wurde. Ziemlich unerträglich sind die poppigen Stücke. Wenn es ein Vocal gibt, wird eine ganz andere, eindeutigere und auch plattere emotionale Klaviatur bespielt. Da gibt es nichts mehr, was verhindert, dass Vitalics Pathos in kommerziellen Stumpfsinn umkippt.

 


Video: VitalicStamina

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.