burger
burger
burger

HOLY OTHER Held (Tri Angle)

- Advertisement -
- Advertisement -

War Witch House nur eine kurzlebige Fußnote zu Retro-Electro und Chillwave, und zersplitterte als Genre noch bevor das große, alles bestimmende Autorenalbum überhaupt erschienen war? Während von Pionierlabels wie Disaro und definierenden Künstlern wie Salem kaum noch etwas zu hören ist, haben sich mit der Szene eher lose assoziierte Produzenten in Richtung Dub (Forest Swords, Balam Acab), Industrial/Synthpop (Vatican Shadow, oOoOO) oder Shoegaze/Drone (Vestals, Marielle V Jakobson) weiterentwickelt. Im Umfeld dieser gefühlten Endzeit macht der Brite Holy Other die Ausgangsfrage noch mal spannend. Held ist ein Album, das sich zu Witch House bekennt und die widerstrebenden Elemente zusammenhält. Langsamste Beats und radikal hoch- oder niedergepitchte Stimmsamples aus Soul und R&B werden „in Dub“ zu einer sakralen Atmosphäre verpackt. Dub ist hier Produktionsweise, Mittel zum Zweck und denkbar weit entfernt von seinen Wurzeln im Reggae. Tief melancholisch, hyperstilisiert und extrem konzentriert, eine seltsame Kombination von Charakterzügen, die Held vielleicht gerade zu einer definitiven Stellungnahme für ein sich verlierendes Genre machen.

 


Stream: Holy OtherHeld

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?