burger
burger
burger

BJÖRK Bastards (One Little Indian)

- Advertisement -
- Advertisement -

Ich glaube, es war Richard D. James, der Björk mal auf diesen Seiten mit einem Kind im Spielzeugladen verglichen hat, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Fest steht, dass die alterslose Hipster-Mutter immer noch einen guten Geschmack hat. Dafür spricht schon die äußerst gelungene Kombination mit Omar Souleyman und seiner elektrischen Hochzeitskapelle. Ansonsten treibt sich Björk – Biophilie hin oder her – beim Shoppen diesmal vor allem in der Abteilung mit den funkelnden High-Tech-Spielzeugen herum: Alva Noto, Current Value und Herbert stehen für Nachhaltigkeit und dauerhafte Spielfreude, Hudson Mohawkes Mix klingt so schwelgerisch plüschern, als sei der Gute über beide Ohren in Björk verknallt. Death Grips, die neuen Anti-Pop Consortium, sind ohne MC Ride natürlich nur die halbe Abfahrt, und so kommt die schönste Bearbeitung, eine elegant zwischen Verfitzelung und Wumms balancierende Bearbeitung von „Hollow“, dann überraschenderweise von 16bit. Nein, wirklich, mit Björk lässt sich im Spielzeugladen wirklich eine gute Zeit haben – vorausgesetzt natürlich, man mag ihre Stimme.

 


Video: BjörkCrystalline (Omar Souleyman Remix) (Teaser)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.