burger
burger
burger

PAUL BRCIC Beijing Rock (Rootknox)

- Advertisement -
- Advertisement -

Me, Myself & Live, erschienen vor gut zwei Jahren, war eines der besten Neo-House-Alben der ersten Dekade der Zweitausender, wurde aber sträflichst links liegen gelassen von Kritik und Publikum. Komplett unverständlich und unverzeihlich war das, und dieses Schicksal darf Bejing Rock nicht auch wieder zuteil werden – daran müssen wir alle arbeiten, das muss uns Anliegen und Ehrensache sein. Auf Beijing Rock geht es nun teilsweise recht ravig zur Sache mit Breaks und schier endlosem Groovefeuerwerk wie in “Sneep”, teilweise knüpft das Album aber auch an der housigeren Seite von Me, Myself & Live an, wie im hittigen Titeltrack mit seinem offensiven, aber unpeinlichen Orientalsample. Und es wird sogar die viel zu vernachlässigte Hip-House-Tradition weitergepflegt mit coolem Rap und sexy Funk-Chords in “Funk The Limit”. Herausragend aber: Das supertrippige “Traumschiff” und das an Jim Morrison gemahnende “Rosengarten” mit locker-lässigem Dabdadadadamm-Scatvocals und einer sich schier ewig immer weiter hochschraubenden Spannungspirale.

 

[soundcloud url=”http://api.soundcloud.com/playlists/2321729″ height=”200″ iframe=”true” /]
Stream: Paul BrcicBeijing Rock (Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.