burger
burger
burger

PAUL BRTSCHITSCH Me, Myself And Live (Rootknox)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn diese CD ein Science-Fiction-Film wäre, dann landeten darin wunderhübsche, transparente und friedliche Aliens auf einer Waldlichtung, die sie dann erstaunt erkundeten und nach und nach in ihren Besitz nähmen. Die weich fließenden Körper vermischten sich immer mehr mit Matsch und Moos, würden eins mit der Natur, der Umgebung und strahlten trotz all dem Braungrün weiterhin kristallin. Und das in keinster Weise kitschig, sondern souverän leicht und gut gelaunt. Paul Brtschitsch schafft auf Me, Myself And Live die seltene Symbiose aus erdigen Grooves und sanft klingendem Sounddesign einerseits und einer trotzdem futuristischen Gesamtstimmung andererseits, die nie den leichtgemachten Anschluss an Klischeebilder von „deep“ und „moody“ via Jazzsamples oder sonstiger Elemente aus dem Standard-House-Baukasten sucht. Vielmehr hat Brtschitsch einen sehr persönlichen Weg durch den Minimal-Techno-House-Kosmos gefunden, der ihn durch alle Himmelsrichtungen zurück auf den Boden der Dancefloor-Tatsachen führt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.