burger
burger

JEROME DERRADJI PRESENTS 122 BPM The Birth Of House Music (Still Music)

- Advertisement -
- Advertisement -

Ausgehend vom allgemeinen Konsens, dass Chicago House das wohl Aufregendste darstellt, was uns im letzten Vierteljahrhundert in Sachen Pop passiert ist, macht sich nun der nach Chicago umgesiedelte Franzose Jerome Derradji daran, genau das Wurzelwerk freizulegen, auf deren Grundlage die aktuellen Blüten seines sagenhaften Still Music-Labels treiben. Die alte Geschichte von Jack und wie er zu seinem Groove kam. Ganz gemäß dem Titel dieser wunderbaren, auf drei CDs ausgebreiteten Compilation geht es also um nicht weniger als die Frage nach dem Ursprung, die Derradji auf zwei legendäre Labels, Mitchbal und Chicago Connection Records, fokussiert. Was dabei rumkommt, ist eine ziemlich unfassbare Kollektion extrem rarer, teilweise sogar unveröffentlichter Nummern von Proto-House-Pionieren wie Z-Faktor, dem Risqué Rhithum Team oder Mr. Lee, deren Frische locker mit dem meisten der Gegenwart mithalten kann. Das liebevoll gestaltete Vintage-Cover und das 28-seitige Booklet, das die Geschichte der beiden Labels nacherzählt und illustriert, sind nur zwei weitere Argumente von ach so vielen, warum diese Compilation in jeden aufgeräumten Plattenhaushalt gehört.

 

[soundcloud url=”http://api.soundcloud.com/playlists/1963010″ height=”100″ iframe=”true” /]
Stream: Jerome DerradjiThe Birth Of House Music (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.