burger
burger
burger

MIKE DEHNERT Fachwerk 25 (Fachwerk)

- Advertisement -
- Advertisement -

Schlicht und einfach Fachwerk 25 hat Mike Dehnert sein siebtes Album betitelt, für sein eigenes Label ist es gleichzeitig die 25. Veröffentlichung. Dehnert ist bekannt für brachiale Stepper mit der Durchschlagskraft eines Presslufthammers, wer sein bisheriges (Fach-)Werk kennt, wird auch von einigen der dreizehn Tracks nicht enttäuscht sein. Nur einige? Ja richtig, denn ab und zu unterbrechen abstrakte oder für die Tanzfläche zu langsame Stücke den Fluss aus Dubchords, Rave und Druckstößen. Während etwa der titelgebende Track sich in großen Industriehallen und Kellergewölben gleichermaßen wohlfühlt, entsteht bei den Stücken ohne Beat wie „Courant“ eine plötzliche und ungewohnte Intimität. Ein weiteres, immer wiederkehrendes Stilmittel ist die Arbeit mit der Stimme, hier und da bleiben Gesangsfetzen kleben. Die Stücke sind durchweg gut produziert, doch ein richtiges Albumgefühl stellt sich auch nach mehrmaligem Hören nicht ein. Vielleicht ist es eine fehlende Grundstimmung, vielleicht auch das nicht vorhandene Augenzwinkern? Bitte nicht falsch verstehen: Viele Titel sind stark – für sich alleine stehend. Warum die Tracks aber in dieser Form als Album herauskommen, ist nicht ganz ersichtlich.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.