burger
burger

WOLFGANG VOIGT Kafkatrax (Profan)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Beziehung von Kunst und Techno ist im besten Fall fragil zu nennen. Elitärer Bildungsbürgerhabitus passt selten zum alles vereinenden „Bumm Bumm für Besoffene“. Also müssten im vorliegenden Fall zunächst alle Alarmglocken schrill und lange läuten: Kölns gekrönter Technokönig Wolfgang Voigt – nicht gerade bekannt für einen scheuen Umgang mit „der Kunst“ und ein großer Freund von Konzepten – dreht für Kafkatrax eines oder mehrere Hörbücher von Franz Kafka durch die Mangel. Das Erstaunliche daran: Es gelingt ihm, auf jedem Parkett zu bestehen. Zu allererst daran interessiert, durch Cut-up-Effekte, Delay und Echo Stimmen zu verfremden, umzuschichten oder völlig neu beziehungsweise unverständlich erklingen zu lassen, tritt der Inhalt des Vorgelesenen restlos in den Hintergrund. Die menschliche Stimme wird in Sounds verwandelt und transportiert keine Nachrichten oder Botschaften mehr. Zumeist auf dem stoischen Groove einer typischen Voigt-Bassdrum liegend, erzeugt Voigt elf Stücke lang eine wahrhaft beklemmende und tatsächlich Kafka‘eske Sogwirkung, die aber genauso gut im Club ihre Berechtigung und Wirkung entfaltet, sowie auch als neuer Soundtrack zu Orson Welles’ Kafka-Verfilmung passen könnte. Eine großartige Verwandlung.

 


Video: Wolfgang VoigtEndlich Unendlich

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Terre Thaemlitz: “Change Does Not Equate With ‘Progress'” (Part 2)

Terre Thaemlitz a.k.a. DJ Sprinkles discusses the "Reframed Positions" exhibition, DJing and 15 years of "Midtown 120 Blues."