burger
burger
burger

FAC. DANCE Factory Records 12″ Mixes & Rarities 1980 – 1987 (Strut)

- Advertisement -
- Advertisement -

Einige Aktien in Sammlerkreisen stürzen angesichts dieser Zusammenstellung bestimmt nach unten. Bill Brewster von djhistory.com knöpft sich viel gesuchte, heißpreisige Maxis von Factory Records vor und lässt sich dabei von James Nice unterstützen. Dessen Label LTM Recordings hat sich auf Wiederveröffentlichungen spezialisiert, und im LTM-Katalog tauchen etliche Factory-Namen wie The Durutti Column und A Certain Ratio auf. So beendet das offen gestimmte Instrumental „Madeleine“ von Durutti Column die zweite der beiden CDs. Von A Certain Ratio, einer der Factory-Bands schlechthin, gibt es das White-Funk-zu-Breakdance-Zeiten-Stück „Wild Party“ sowie einen sich über fast zehn Minuten erstreckenden Mix von „Knife Slits Water“: Dem Bongo-Beat genügt es, repetitiv zu klingen und sich hier und da von ein paar Dub-Effekten aufheitern zu lassen. Überhaupt liegt gerade in den „Extended Mixes“ der Reiz dieser großartigen Zusammenstellung, ermöglichen sie doch einen Blick zurück auf eine Zeit, in der die Entdeckung des Loops durch die Schönheit bloßer Wiederholung im DJ-Wesen vorbereitet wurde. Die acht Minuten „Looking From A Hilltop“ von Section 25 erweisen sich als futuristische Utopie, und „See Them A Come“ von X-O-Dus legt nochmal die Dub-Verknüpfung des Mixens offen. Weitere unverzichtbare Tracks sind der 12-Inch-Mix von New Orders „Confusion“, das pochende „Smiling Monarchs“ der Abecedarians sowie der kleinteilige Disco-Funk „Look Into My Eyes“ von 52nd Street. Dazu gibt es sperrigen No Wave und Latin sowie Latin-No-Wave nebst Peter Savilles Labellogo auf dem Cover. Ein bedingungsloses Ja zur Rekonstruktion dieser Factory-Welt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Alessandro Adriani und Franz Scala über ihre Residency im Berliner Sameheads: „Alt ist das neue Neu”

Gibt es ein Italo-Disco-Revival? Unser Autor besuchte die Residency von Franz Scala und Alessandro Adriani, um genau das herauszufinden.

Mental Health in Clubs: „Scheiß auf die Rechnung, oder?”

Wer in Clubs arbeitet, macht das gern – aber meist unter bescheidenen Bedingungen. Welche Rolle die psychische Gesundheit dabei spielt, lest ihr in unserer Reportage.

Nüchternes Feiern: Das große Aber bleibt nicht aus

Kann man nüchtern feiern gehen und trotzdem Spaß haben? Dieser Frage ging das Panel Unfiltered Nights der Berliner Clubcommission nach.