burger
burger
burger

DEETRON Balance Series 020 (Balance)

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit der Nummer 20 der B a l a n c e  S e r i e s legt der Schweizer Sam Geiser alias Deetron seine dritte offizielle Mix-CD vor. Und zwar im Doppelpack, das sich in die Kategorien digital und analog aufteilen lässt. Dabei kommen über fünfzig Tracks von Künstlern jeglicher Couleur und jeglichen Bekanntheitsgrads zusammen. Auf der ersten, eher dem House gewidmeten CD schöpft Geiser die Möglichkeiten digitalen Auflegens aus, indem er die Stücke wie Edits behandelt und sie nicht wie an einer Perlenkette nacheinander auffädelt, sondern übereinander schichtet. Das Ergebnis ist ein stream of sound mit Bekanntem und Überraschendem. Beim zweiten, mit drei Plattenspielern aufgenommenen Set geht es sehr viel zügiger und technoider zur Sache. Beiden Mixen gemeinsam ist: Melodien und Akkorde werden hier ganz groß geschrieben, egal, ob bei House oder Techno. Eine weitere Gemeinsamkeit: Deetron schert sich nicht um Genregrenzen. Der grobe Rahmen ist zwar klar, aber innerhalb dieses Rahmens können Mike Dehnert auf Four Tet, Mathew Jonson auf Wbeeza oder Todd Terje auf Carl Craig treffen. Manche Unterschiede sind eben kleiner als man denkt.

 


Stream: Deetron Balcance 20 (CD 1 Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.