burger
burger
burger

FRIEDMAN & LIEBEZEIT Fernab westlicher Musikkonventionen

- Advertisement -
- Advertisement -

Jaki Liebezeit und Bernd Friedmann alias Burnt Friedman sind lebende Legenden. Der eine machte sich unter anderem als Mitglied der einflussreichen Krautrock-Band Can einen Namen als herausragender Schlagzeuger. Der andere ist seit den Neunzigern für seine unorthodoxen elektronischen Musikkompositionen bekannt. Kurz nach der Jahrtausendwende taten sich die beiden Ausnahmemusiker zusammen und veröffentlichten unter dem programmatischen Titel  S e c r e t
R h y t h m s
 ihr erstes gemeinsames Album. Inzwischen ist Secret Rhythms zu einer Reihe geworden, von der im April dieses Jahres die vierte Ausgabe erschien. Burnt Friedman & Jaki Liebezeit wenden sich bei ihren Stücken bewusst von west-europäischen und anglo-amerikanischen Rhythmusstrukturen ab, um neue, globale Formsprachen zu entwickeln.

Am Donnerstag, den 15. Dezember spielen Burnt Friedman und Jaki Liebezeit im Zuge der Ausstellung „Halleluhwah! Hommage à Can“ ein Konzert im Berliner Festsaal Kreuzberg. Anlässlich des vierzigsten Jubiläums der Veröffentlichung von Cans Album T a g o  M a g o zeigt die Ausstellung noch bis zum 18. Dezember im Künstlerhaus Bethanien in Berlin gestalterisch vielfältige Huldigungen an Can.

Wir verlosen 2×2 Freikarten für das Konzert am 15. Dezember unter allen die uns bis Mittwoch, 18 Uhr eine Mail mit dem Betreff Secret Rhythms schicken.

Burnt Friedman & Jaki Liebezeit
Donnerstag, 15.12.2011
Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr
Festsaal Kreuzberg
Skalitzer Str. 130
10999 Berlin

Halleluhwah! Hommage à Can
Künstler thematisieren die bahnbrechende Rolle der Avantgarde-Rockband Can
noch bis 18.12.2011
Di – So, 14 – 19 Uhr
Künstlerhaus Bethanien
Kottbusser Str. 10
10999 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.