burger
burger
burger

GROOVE PRÄSENTIERT Henrik Schwarz Unplugged

- Advertisement -
- Advertisement -

In der vorletzten Druckausgabe der Groove beschäftigten wir uns mit dem Flirt zwischen Clubmusik und Neoklassik. Henrik Schwarz übersetzt nun bei seinem „Instruments“-Projekt Housestücke in klassische Instrumentierung und verzichtet dabei bewusst auf die Four-to-the-floor-Bassdrum. Hilfe bekam der Produzent dabei von verschiedenen Arrangeuren, Musikern und Ensembles aus der klassischen Musikszene. Am 15. November spielt das Deutsche Kammerorchester Berlin unter der Leitung von Schwarz und des Dirigenten Jan Michael Horstmann „Instruments“ im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Stücke aus dem Barock von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach rahmen Schwarz’ Hybriden aus Clubmusik und Klassik ein. Das ermöglicht den Zuhörern den direkten Vergleich von klassischer Kompositionskunst und House im kammermusikalischen Gewand. Ob man Letzteres dann „Neoklassik“, „Postklassik“ oder „Neue Musik“ nennt, dürfte für den Hörgenuss letzten Endes egal sein.

Wir verlosen 5×2 Freikarten für den Abend mit Henrik Schwarz und dem Deutschen Kammermusikorchester unter allen, die uns bis Montagmittag eine Mail mit dem Betreff Instruments schicken.

 


Video: Henrik SchwarzInstruments (Aufnahme-Sessions)

 

Groove präsentiert:
Henrik Schwarz Unplugged

Dienstag, 15.11.11, 20 Uhr
Einführungsveranstaltung: 19:15 Uhr

Deutsches Kammerorchester Berlin
Leitung: Jan Michael Horstmann
DJ: Henrik Schwarz

Programm:

Georg Philipp Telemann – Wassermusik „Hamburger Ebb‘ und Fluth“ C-Dur TWV 55: C3
Henrik Schwarz – Instruments
Oliver Korte – Lichtstück
Johann Sebastian Bach – Orchestersuite Nr. 1 C-Dur, BWV 1066

Berliner Philharmonie
Kammermusiksaal
Herbert-von-Karajan-Str. 1
10785 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.