burger
burger
burger

JAMIE JONES Fabric 59 (Fabric)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das größte Kompliment, das man einem DJ machen kann, ist wohl, sich komplett auf ihn einzulassen. Der Waliser Jamie Jones verkörpert als Weggefährte von Crosstown Rebels und Visionquest gerade alles, was man an dem Trubel um Wolf+Lamb, Hot Natured, Lee Foss und Konsorten wahlweise anziehend oder abstoßend finden kann: Party als Transzendenz aller Transzendenzen, Tanktops, den Strand als Club, R’n’B für Hüftsteife, Populismus und Sekt statt Selters. Bei allem Hohn und Spott führt einen F a b r i c  5 9 allerdings wieder zum Ausgangspunkt dieser Review zurück: Jamie Jones ist einfach ein sehr guter DJ. Neben den üblichen Verdächtigen und dem eigenen Duft schmuggelt er den Metronomy-Mix von Sébastien Tellier, dazu Cajmere, Holy Ghost! und sogar aus heiterem Himmel Oppenheimer Analysis sowie ein wenig bekanntes, altes Juwel der Murk Boys (Karen Pollacks „You Can’t Touch Me“ für Emotive) in den – mit Verlaub – erstaunlichen Mix. Ein Zuckerbäcker im Metzgerkittel.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.