burger
burger
burger

ULRICH TROYER Songs For William (Deep Medi)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Name Ulrich Troyer ist Dubstep-Liebhabern wahrscheinlich kein Begriff, denn bislang beschäftigte sich der Österreicher eher mit Filmmusik oder Klanginstallationen. S o n g s  F o r  W i l l i a m ist der Auftakt zu einer Trilogie von Troyer und Deep Medi, die sich experimentell mit Dub auseinandersetzt. Mit geläufigen Dubstep-Veröffentlichungen ist das erste Album von Troyer, der auch ein Mitglied des Vegetable Orchestras ist, nicht ohne weiteres vergleichbar. Die Stücke ähneln oftmals architektonischen Klangkonstruktionen. Schon der erste Track „Shiraz Airport“ schleicht mit sparsamen Mitteln vor sich hin und wird von blubbenden und knarzenden Geräuschen geschmückt. Auch in den Stücken, die an klassischen Dub etwa von King Tubby erinnern, wimmelt es von verschrobenen Geräuschen und Effekten. Dennoch wirken diese nie störend, sondern fügen sich überraschend gut in das restliche Klanggefüge ein. „Take Me To The Movies, Charlotte“ ist beispielsweise durch einen schleppenden One-Drop und hoppende Offbeats gekennzeichnet. Bei „Lost In Addis“ dominieren dagegen Hall und warme Klangfragmente. Nach dem Ausflug in dubbige Sphären liegt der Fokus in der zweiten Hälfte des Albums wieder auf experimentelleren Klangstrukturen, auf die sich der Hörer einlassen muss – wie überhaupt auf das komplette Album.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.